weiterlaufen

weiterlaufen
wei|ter||lau|fen 〈V. intr. 175; ist
1. ohne (längeren) Aufenthalt an einen anderen Ort laufen
2. 〈fig.〉
2.1 weiterhin in Betrieb sein
2.2 weiterhin vonstattengehen
● sein Gehalt läuft weiter 〈fig.〉 wird weiterhin regelmäßig gezahlt; den Fernseher \weiterlaufen lassen 〈fig.〉; die Arbeit daran wird \weiterlaufen 〈fig.〉

* * *

wei|ter|lau|fen <st. V.; ist:
1. das Laufen fortsetzen, (nach einer Unterbrechung) wieder vorwärtslaufen:
er fiel hin, stand aber gleich wieder auf und lief weiter.
2. in Gang, in Betrieb bleiben:
eine Maschine, den Motor, das Radio, die Klimaanlage w. lassen;
Ü die Fabrik, das Geschäft muss w.
3. weiter vor sich gehen, weiter vonstattengehen, ablaufen:
die Ermittlungen, die Planungen, die Vorbereitungen, die Arbeiten laufen weiter;
die Produktion muss w.;
Ü die Gehaltszahlungen laufen weiter;
der Vertrag läuft weiter (bleibt weiter in Kraft).

* * *

wei|ter|lau|fen <st. V.; ist: 1. das Laufen fortsetzen, (nach einer Unterbrechung) wieder vorwärts laufen: dass sie laufen, ... hinfallen, wieder aufspringen, weiterlaufen, solange der Atem anhält (Plievier, Stalingrad 239). 2. in Gang, in Betrieb bleiben: eine Maschine, den Motor, das Radio, die Klimaanlage w. lassen; Ü die Fabrik, das Geschäft muss w. 3. weiter vor sich gehen, weiter vonstatten gehen, ablaufen: die Ermittlungen, die Planungen, die Vorbereitungen, die Arbeiten laufen weiter; die Produktion muss auch am Wochenende w.; damit der Verkehr zügig weiterläuft (ADAC-Motorwelt 10, 1980, 7); Ü Nun fehlen die Einnahmen, während die Ausgaben w. (weiter bestehen; Woche 2. 1. 98, 13); die Gehaltszahlungen laufen weiter; Steuer und Versicherung laufen weiter (werden weiterhin bezahlt; Chotjewitz, Friede 139); der Vertrag läuft weiter (bleibt weiter in Kraft).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • weiterlaufen — V. (Aufbaustufe) sich zu Fuß in schnellerem Tempo fortbewegen Synonym: laufen Beispiel: Nach einer kurzen Atempause ist er weitergelaufen …   Extremes Deutsch

  • weiterlaufen — 1. ↑ weitergehen (1). 2. angeschaltet/angestellt/eingeschaltet bleiben, in Betrieb/Funktion/Gang bleiben, weiterarbeiten, weitergehen; (ugs.): an bleiben. 3. andauern, anhalten, Bestand/Dauer haben, dauern, erhalten bleiben, fortbestehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • weiterlaufen — wiggerlaufe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • weiterlaufen — wei|ter|lau|fen vgl. weitergehen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • weitergehen — 1. sich aufmachen, weiterlaufen, weiterziehen, sich wieder auf den Weg machen, sich wieder in Bewegung setzen; (geh.): sich fortbegeben. 2. sich fortentwickeln, Fortschritte machen, sich fortsetzen, gedeihen, vom Fleck kommen, vorangehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bainit — (benannt nach dem US amerikanischen Metallurgen Edgar C. Bain) ist ein Gefüge, das bei der Wärmebehandlung von kohlenstoffhaltigem Stahl durch isotherme Umwandlung oder kontinuierliche Abkühlung entstehen kann. Synonym zu Bainit wird im deutschen …   Deutsch Wikipedia

  • Fußballregeln — Die Fußballregeln sind die offiziellen, internationalen und nationalen verbindlichen Ablaufformen und Verhaltensweisen bei der Durchführung des Fußballspieles. Die ersten wurden 1863 von der Football Association festgelegt. Im gleichen Maße, wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Geladen und Entsichert — Alpa Gun – Geladen und Entsichert Veröffentlichung 2007 Label Sektenmuzik Format(e) CD Genre(s) Hip Hop Anzahl der Titel 16 / 20 (inkl. Skits) Besetzung Sido, Ceza …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturrevolution — Die chinesische Kulturrevolution (chinesisch 無產階級文化大革命 / 无产阶级文化大革命 wúchǎnjiējí wénhuà dàgémìng ‚Große Proletarische Kulturrevolution‘, oder kurz 文革 wéngé) war eine politische Kampagne zwischen 1966 und 1976, die von Mao Zedong …   Deutsch Wikipedia

  • Monitor (Informatik) — Ein Monitor in der Informatik ist ein programmiersprachliches Konzept zur Synchronisation von Zugriffen zeitlich verschränkt oder parallel laufender Prozesse oder Threads auf gemeinsam genutzten Datenstrukturen oder Ressourcen. Inkonsistente… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”